Eisheimat

1949 – Deutschland nach dem Krieg. Zerstört, ohne Perspektive für junge Frauen und ein Land, in dem die Männer fehlen. Da schaltet der isländische Bauernverband eine Annonce in den Zeitungen Norddeutschlands: „Landarbeiterinnen aus Deutschland gesucht“. 238 Frauen aus Deutschland folgen dem Ruf, schiffen auf eine für sie völlig unbekannte Insel im Nordatlantik ein und Island erlebt seine erste große Masseneinwanderung. Jede der Frauen hatte ihre ganz persönlichen Gründe, die zerstörte Heimat in Deutschland zu verlassen und in der Abgeschiedenheit der Vulkaninsel zu bleiben. Der Film erzählt die Geschichte von sechs mutigen Frauen, die sich heute über 80-jährig noch einmal erinnern. Es ist der letzte Blick auf eine Zeit voller Entbehrungen, vom Verlust im doppelten Sinne, von der Heimat in Deutschland und der Heimat in der Fremde. Sie reflektieren und ziehen Bilanz: warmherzig, offen und versöhnlich.

Eisheimat

Am 22.12. um 16:00 Uhr, 23.12. um 18:00 Uhr, 26. & 27.12. um 16:15 Uhr, 29.12. um 12:45 Uhr und 01.01. um 13:00 Uhr im 3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg.

Nachtrag: Auch in Lüneburg wird Eisheimat gezeigt: am 12.01. um 15:00 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin, am 19.01. um 15:00 Uhr und am 26.01. um 17:00 im Scala, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg.

mindjazz pictures | Trailer | Facebook | Eisheimat | 3001 Kino

Willkommen bei der Gesellschaft der Freunde Islands e.V. Hamburg

Liebe Islandfreunde,

Auf unserer Homepage finden Sie Informationen über Island und unsere Vereinsarbeit. Sollten Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an.

Herrn Norbert Deiters
(Honorarkonsul der Republik Island)
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 7941898-50
Telefax: +49 (0) 40 7941898-23
E-Mail: islaendischeskonsulat-hamburg@gmx.de

Providerumzug abgeschlossen

Seit heute liegt die Homepage der Gesellschaft der Freunde Islands e.V. Hamburg auf den Servern eines neuen Providers. Durch den Umzug wird es uns nun möglich sein, die Homepage interaktiver zu gestalten und wir können es unseren Mitgliedern leichter ermöglichen, bei Bedarf eigene Inhalte zu erstellen – aufgrund des erweiterten Speicherplatzes gilt dies auch für z.B. Fotogalerien.

Veröffentlicht unter Intern